Sondermüll-Kleinmengensammlung
Die Sondermüll-Kleinmengensammlung des Landkreises Marburg-Biedenkopf findet durch eine beauftragte Firma an verschiedenen Standplätzen im Kreisgebiet statt. Die Sonderabfälle müssen persönlich am Sammelfahrzeug abgegeben werden. Es ist strafbar, Sonderabfälle unbeaufsichtigt auf öffentlichen Verkehrsflächen oder sonst allgemein zugänglich abzustellen.
Die nächste Sondermüll-Kleinmengensammlung findet am
23. März 2019
zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr an der Stadthalle in Wetter statt.
Als Sonderabfall gelten solche Stoffe, die wegen ihrer Gefährlichkeit nicht mit dem Restmüll beseitigt werden dürfen. Die Beseitigung von Sonderabfällen ist teuer und belastet die Umwelt.
An den Sammlungen können Haushalte, Gewerbetreibende und Dienstleistungsunternehmen teilnehmen – Gewerbetreibende und Dienstleistungsunternehmen allerdings nur dann, wenn bei ihnen pro Jahr insgesamt nicht mehr als 500 kg Sondermüll anfällt. (Wird diese Menge überschritten, haben die Erzeuger ihre Sonderabfälle in eigener Verantwortung zu entsorgen.)
Die Annahmemenge beträgt max. 100 kg bzw. Liter pro Anlieferer und Sammeltag. Die Einzelgebinde dürfen nicht schwerer bzw. größer als 20 Kilogramm bzw. Liter sein.
Es müssen dicht verschlossene, intakte Gefäße sein. Gegebenenfalls ist ein Übergefäß zu verwenden. Die Abfälle sind unvermischt und möglichst in Originalbehältern anzuliefern.
Ansonsten sind die Behälter zu beschriften.
Nicht angenommen werden:
Altöl (Motorenöl)
entsorgen über: Verkaufsstellen – wobei die Verkaufsstellen oft einen Kaufnachweis über die verkaufte Menge Frischöl verlangen. Deswegen bitte den Kassenbon aufheben – am besten auf den Behälter kleben.
Vollständig ausgehärtete Farben und Lacke (außer Holzschutzmittel)
entsorgen über: Restmülltonne
Völlig restentleerte Farben- und Metallcontainer Lackbehälter (pinselrein)
entsorgen über: Metallcontainer
Völlig restentleerte und mit dem Metallcontainer „Grünen Punkt“ gekennzeichnete Spraydosen
entsorgen über: Metallcontainer
Altmedikamente
entsorgen über: Apotheken
Munition, chem. Kampfstoffe
Polizei benachrichtigen
Infektöse Abfälle
Bitte beim Betrieb für Abfallwirtschaft nachfragen.
Holfreie Feuerlöscher, Gasflaschen
entsorgen über: Kundendienste
Asbest und asbesthaltige Produkte
Entsorgen über: Müllumladestation Wehrda
Kunststoffe (Styropor, Folien etc.)
entsorgen über: Gelber Sack
Dispersions- und Wandfarben, die vollständig aushärtet oder mit Bindemittel (z.B. Zement, Gips oder Sägemehl) vollständig verfestigt sind, brauchen nicht zur Schadstoffsammlung gebracht werden, sondern können in die Restmülltonne gegeben werden.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Abfallwirtschaft Lahn-Fulda, Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg, Tel. 06421/9489922.