Aufgepasst! Startschuss für das IKEK Münchhausen
Dorfentwicklung in der Gemeinde MünchhausenMünchhausen - Simtshausen - Niederasphe - Oberasphe - Wollmar

„IKEK - was ist das?“ - Diese Frage haben Sie sich bestimmt gerade gestellt. Ein integriertes kommunales Entwicklungskonzept, kurz IKEK, steht für attraktive Dörfer als Wohn- und Lebensort, für funktionierende Dorfgemeinschaften und noch so viel mehr. Die Gemeinde Münchhausen wurde in das hessische Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen und kann nun dieses Konzept erstellen.
Ein IKEK kann mit einem Fahrplan in Richtung Zukunft verglichen werden. Mit Ihnen gemeinsam möchten wir, die Gemeinde Münchhausen und das beauftrage Büro ARGE Dorfentwicklung GbR, Lösungen entwickeln, die Ihre Dorfgemeinschaft, die Wirtschaft, die Mobilität, die Naherholung und den Tourismus stärken. Die Themen Leerstand und Verkehrsbelastung werden ebenfalls im IKEK behandelt. Die Projekte können dann mit Hilfe von Fördermitteln umgesetzt werden! Es wird um ortsübergreifende und ortsbezogene Themen und Projekte gehen, die die gesamte Gemeinde Münchhausen fit für die Zukunft machen.
Information des Müllabfuhrzweckverbandes (MZV)
WICHTIGE INFORMATIONEN ZU AKTUELLEN MÜLLABFUHREN UND SPERRMÜLLABHOLUNGEN IM VERBANDSGEBIETDie aktuell widrigen Wetterverhältnisse führten zu Terminausfällen bei der Müllabfuhr im gesamten Verbandsgebiet.
Ab Mittwoch (10.02.2021) sollen wieder reguläre Abfuhren stattfinden. Wir bitten Sie, die zur Leerung bereitgestellten Tonnen vom Montag, 08.02.2021 und Dienstag, 09.02.2021 und an regulären Terminen nicht geleerte Tonnen auch weiterhin stehen zu lassen, die Nachfuhr erfolgt hier ebenfalls schnellstmöglich. Bitte lassen Sie Ihre Tonnen auch am kommenden Samstag, 13.02.2021, bereitgestellt.
Sperrmülltermine, die für diese Woche geplant waren, finden nicht statt – die betroffenen Bürger erhalten zeitnah einen neuen Termin.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Wahlbekanntmachung für die Kommunalwahlen 2021
Die Wahlbekanntmachung für die Kommunalwahlen in der Gemeinde Münchhausen finden Sie hier.Alle weiteren Informationen rund um das Thema "Wahlen" finden Sie oben unter dem Menüpunkt "Rathaus & Politik" --> "Wahlen"
Hessische Impfstrategie für die nächsten Wochen fortgeschrieben
Sie finden hier die Pressemitteilung des Landes Hessen zur "Hessischen Impfstrategie" sowie das Infoblatt "Zwei Wege zum kostenlosen Impftermin".Der Winter steht vor der Tür
Damit wir uns ohne Mühe und Ärgernis auf den Gehwegen und Straßen trotz Glätte, Schnee und Eis bewegen können, müssen wir alle dazu beitragen, die winterliche Gefahr zu vermindern.Dazu gehört das Räumen von Schnee und Eis auf Bürgersteigen und Treppen und das Streuen von abstumpfenden Mitteln.
Und bitte bedenken Sie:
Für unsere älteren Mitmenschen ist die Schnee- und Eisbeseitigung oft schwer, sicherlich wären Sie für Ihre Mithilfe dankbar.
Der Winterdienst - Fragen und Antworten
Wer ist verpflichtet?
1. Die Grundstückseigentümer und Anlieger sind zuständig für Bürgersteige, Fußgängerüberwege, Treppen und Fußgängerbereiche auf Straßen ohne Bürgersteig. Bei Straßen mit einseitigem Gehweg sind sowohl die Eigentümer oder Besitzer der auf der Gehwegseite befindlichen Grundstücke, als auch die Eigentümer oder Besitzer der auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindlichen Grundstücke zur Schneeräumung des Gehweges verpflichtet. In Jahren mit gerader Endziffer sind die Eigentümer oder Besitzer der auf der Gehwegseite befindlichen Grundstücke, in Jahren mit ungerader Endziffer die Eigentümer oder Besitzer der auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindlichen Grundstücke verpflichtet.
2. Der Bauhof der Gemeinde Münchhausen für die gemeindeeigenen Straßen.
3. Die Straßenmeistereien Marburg und Steffenberg für die Kreis-, Landes- und Bundesstraßen.
Wann?
Täglich von 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr, bei Schneefall unverzüglich.
Kostenlose Abgabe von Abfallbehälter in der Gemeinde Münchhausen
Im Zuge des Beitritts der Gemeinde Münchhausen zum 01.01.2021 zum Müllabfuhrzweckverband Biedenkopf (MZV) wurden alle Abfallgefäße in den letzten Wochen mit einem Chip ausgestattet.Die Behälter, die ab Januar 2021 nicht mehr im Abfallsystem genutzt werden können, wurden mit einem gelben Aufkleber „Behälterrücknahme – bitte geleert ab 18.01.2021 gut sichtbar an die Grundstücksgrenze stellen“ auf dem Deckel versehen.
Diese werden ab 18.01.2021 von der Gemeinde Münchhausen eingesammelt.
Wer möchte, kann eine entsprechend gekennzeichnete Tonne kostenlos behalten und für private Zwecke weiterhin verwenden.
Darüber hinaus werden ab Mitte Januar zahlreiche Tonnen in den Größen 60 (schwarz), 80 (schwarz), 120 (schwarz oder grün) und 240 Liter (schwarz oder blau) zur Verfügung stehen, die kostenlos abgegeben werden.
Eine Abfuhr ist allerdings nicht mehr möglich.
Wer Interesse an einer oder mehreren Abfallgefäßen hat, kann dies bei Bettina Schneider (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Telefon 06457/9122-15) sowie Herr Sven Skopnik (s.skopnik@gemeinde-münchhausen.de, Telefon: 06457/9122-18) anzeigen oder dem Bauhof bei der Einsammlung ab 18.01.2021 entsprechend mitteilen.