Erfolgreicher Infoabend zu Balkonkraftwerken in Münchhausen


Rund 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich über technische Details und Installationsmöglichkeiten zu informieren. Die anwesenden Experten der Firma Balkolaris Balkonsolar beantworteten alle Fragen fachkundig und praxisnah.

Bürgermeister Holger Siemon betonte die Bedeutung von Photovoltaik und erneuerbaren Energien für die Gemeinde. „Die Nutzung regenerativer Energiequellen ist ein entscheidender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen“, erklärte er.

Im Anschluss an den Vortrag hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, in Einzelgesprächen ihre Fragen zu klären und das ausgestellte Balkonkraftwerk-Modul samt Zubehör aus nächster Nähe zu begutachten.

Ein weiterer Schwerpunkt des Abends war die finanzielle Förderung von Balkonkraftwerken. Franziska Bender des Klimabonus-Projekts informierte über die aktuelle Belohnung: Jede Anschaffung eines Balkonkraftwerks wird mit 100 Klimaboni (entspricht 100 Euro) belohnt. Die Förderung kann von allen Einwohnerinnen und Einwohnern der Region Burgwald-Ederbergland über ein einfaches Formular auf www.klimabonus.info beantragt werden.

Zusätzlich gibt es einen besonderen Anreiz für alle, die sich für den Kauf eines Balkonkraftwerks bei der Firma Balkolaris entscheiden: Pro Modul werden weitere 20 Klimaboni gewährt – ein doppelter Vorteil für Interessierte.

Weitere Informationen und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anschaffung und Installation eines Balkonkraftwerks sind auf www.klimabonus.info/pv zu finden.

Mit diesem Workshop wurde ein weiteres Zeichen für die Energiewende gesetzt. Die Gemeinde Münchhausen zeigt damit ihr Engagement für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft.